Firmung 2022
Firmung in Liebfrauen-Überwasser
An letzten Wochenende im Februar haben in der Überwasserkirche 76 Jugendliche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn das Sakrament der Firmung empfangen.
Die Jugendlichen haben sich seit September 2021 auf diesen Tag vorbereitet. In drei Firmkurstreffen haben sie sich mit ihrem persönlichen Gottesbild, mit Jesus von Nazareth und mit dem Heiligen Geist, den sie in der Firmung in besonderer Weise empfangen, auseinandergesetzt.
Außerdem konnten die FirmbewerberInnen sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte drei aussuchen und so ihre individuelle Firmvorbereitung zusammenstellen.
Ein großes Dankeschön gilt dem sehr engagierten ehrenamtlichen KatechetInnenteam. Die FirmkatechetInnen haben stets ihre Planungen an die aktuelle Corona-Lage angepasst. So mussten die Firmkurstreffen grundlegend neu geplant, sowie einige Projekte verschoben oder umgeplant werden.
Die Firmbewerber:innen freuten sich, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Gestärkt durch den Heiligen Geist werden sie ihren Weg als Christen weitergehen. Wir bitten Sie, in besonderer Weise für diese Jugendlichen zu beten.
Die Gottesdienste wurden Live gestreamt und können hier nochmal angeschaut werden (entsprechende Datum anklicken):
Samstag, 26. Februar, 18.00 Uhr
Sonntag, 27. Februar, 10.30 Uhr
Firmung in St. Theresia
In einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 22. Januar spendete Weihbischof Dr. Stefan Zekorn 15 Jugendlichen aus dem Gemeindeteil St. Theresia das Sakrament der Firmung.
Vier Monate lang haben sich die jungen Menschen begleitet von ehrenamtlichen Katecheten und unterstützt von Jugendleitern aus der Gemeinde unter dem Motto „Gott ist die Liebe“ auf diesen Tag vorbereitet.
Auf der Agenda standen die Themen Lebensweg, Werte, Liebe und Freundschaft, Heiliger Geist, Versöhnung, Gerechtigkeit und Christ in der Gegenwart. Mit jeder weiteren Gruppenstunde wuchsen die jungen Leute im offenen Austausch immer mehr zusammen.
Highlight war das dreitägige Firmwochenende in Nottuln, bei dem neben der Gruppenarbeit auch in Spielen, Gesprächen und gemeinsamen Mahlzeiten ein vertrautes Begegnen möglich war.
Bestärkt im Glauben und im Handeln, aber auch in der bewussten Auseinandersetzung mit Zweifeln, Nicht Wissen und Gottvertrauen fand die gemeinsame Firmvorbereitung mit der Geschichte „Spuren im Sand“ ihren Abschluss.
Wir danken Weihbischof Dr. Zekorn für die Firmung und wünschen unseren Jugendlichen auf ihrem weiteren Lebensweg Halt, Orientierung, Geborgenheit und Freude am Engagement im Glauben!
Für das Katechetenteam
Stefanie Kebeck und Yanti Stroetmann
