Sternsingeraktion 2022

in St. Sebastian

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“!

Vom 06. - 09.01.22 waren 28 Sternsinger im Gemeindeteil Nienberge unterwegs: mit Maske, einer Sternlänge Abstand und kontaktloser Spendenübergabe. Ein herzliches Dankeschön an alle Sternsinger - ob klein oder groß! Sollte bei Ihnen kein Besuch gewesen sein, liegen noch „Segen to go“-Tüten in der Kirche sowie im Windfang des Pfarrhauses zur Mitnahme aus.

Aktueller Zwischenstand (13.01.22) der diesjährigen Sternsingeraktion: 5.942,22 €

Die Spendengelder werden über das Kindermissionswerk für Kinder in Afrika und wie in den vergangen Jahre auch für Bischof Kräutler in Brasilien gesammelt. Sie können die Sternsinger-Aktion gerne noch bis Ende Januar mit Ihrer Spende unterstützen: überweisen Sie einfach Ihren Betrag auf das Spendenkonto der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser/Nienberge IBAN: DE82 4006 0265 0002 6534 11 (Verwendungszweck „Sternsingeraktion“).
Schon jetzt allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

 

 

Aussendung in St. Michael-Liebfrauen

Die Aussendung der Sternsinger im Gemeindeteil St. Michael-Liebfrauen wird heute (06.01.22) um 15.00 Uhr aus der Lukaskirche gestreamt. Hier klicken und sie gelangen zum YouTube-Kanal der ev. Lukus-Kirchengemeinde. 

Im Anschluss an die offizielle Aussendung singen die Kinder dort einmal das Lied und sagen ihren Text. 

 

im Gemeindeteil St. Michael-Liebfrauen

Vom 06.1. - 08.01.2022 sind die Sternsinger wieder in den Straßen der Innenstadt und von Gievenbeck unterwegs. Diesmal mit Mund-Nasen-Bedeckung, einer Sternlänge Abstand und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnungen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+22“ bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen unserer Gemeinde, sammeln kontaktlos für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.

Auf manch liebgewonnene Tradition müssen wir auch diesmal schweren Herzens verzichten:

So werden Sie die Sternsinger nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 31.12.2021 (Anmeldeformulare liegen in den Kirchen und den Pfarrbüros aus oder per Mail an wedig@liebfrauen-muenster.de) besuchen kommen und keine Wohn- bzw. Privaträume betreten, sondern Ihnen vor der Tür oder im Treppenhaus begegnen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.

 

 

im Gemeindeteil St. Sebastian

Das Dreikönigssingen steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“! Die Gesundheits­förderung von Kindern in Afrika steht im Mittelpunkt.

Vom 06.- 09.01.22 sind unsere Sternsinger hoffentlich im Gemeindeteil Nienberge unterwegs: mit Maske, einer Sternlänge Abstand u. kontaktloser Spenden­übergabe.

Sie wünschen den Segen für Ihr Haus? Dann melden Sie sich im Pfarrbüro Nienberge bis zum 04.01.; bitte auf AB sprechen oder eine Mail an antepohl@bistum-muenster.de, ebenso können Sie die ausliegenden Anmeldezettel in Kirche und Windfang des Pfarrhauses ausfüllen und im Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen. Denn auch dieses Jahr sind wir weniger Sternsingern und um es besser planen zu können, werden nur die Häuser besucht, die es auch wünschen.

Auch diesmal werden wieder „Segen to go“-Tüten verteilt bzw. ausgelegt. Am Freitag, 07.01. besteht die Möglichkeit sich die Segenstüten in der Zeit von 9 - 12 Uhr auf dem Wochenmarkt bzw. vor der Bücherei abzuholen. Ebenso liegen ab Freitagmittag auch die Segenstüten in der Kirche und im Windfang des Pfarrhauses aus.

Gaben können ab Do., 06.01. auch im Pfarrbüro abgegeben werden. Der Erlös der Aktion kommt wie immer Indiofamilien am Amazonas sowie Kindern in Afrika zugute. Sie können gerne die Aktion mit Ihrer Spende unterstützen: überweisen Sie einfach Ihren Betrag auf das Spendenkonto IBAN: DE82 4006 0265 0002 6534 11 (Verwendungszweck „Sternsingeraktion“).

 

 

im Gemeindeteil St. Theresia

Die Leiterrunde St. Theresia organisiert wie jedes Jahr die Sternsinger-Aktion. In diesem Jahr wollen die Sternsinger am Sonntag, den 09.01.2022 durch die Straßen der Sentruper Höhe ziehen, aber nur diejenigen zu Hause besuchen, die damit einverstanden sind.

Gemeindemitglieder und Familien können sich ab sofort für einen Besuch der Sternsinger anmelden, entweder per Mail an unsersola@gmail.com oder telefonisch unter 0251-81052.

Die Leiterrunde freut sich auch über das Mitwirken von vielen Kindern bei der Aktion. Treffpunkt für alle Kinder, die unterstützen wollen, ist Sonntag, der 09.01.2022, um 09:30 Uhr am Pfarrzentrum St. Theresia.

Zurück