Münster-Gievenbeck
Kita St. Michael II
< | September 2023 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Team & Kontakt
EINRICHTUNGSLEITUNG
Kerstin Klosterkamp
Kindertageseinrichtung St. Michael II
Wickenkamp 1, 48161 Münster
Tel.: 02 51/86 44 11
kita.stmichael2-muenster@bistum-muenster.de
virtueller RUNDGANG
Schauen Sie sich gerne unseren virtuellen Rundgang durch die Kita an! So können Sie zumindest einen kleinen Eindruck von unseren Räumen erhalten. Herzlich willkommen!
Leitbild
Als Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser sind die Vermittlung christlicher Werte und das religiöse Erleben durch unsere Vorbildfunktion im Umgang mit den Kindern täglich gegeben, unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession. Unsere Arbeit ist vom christlichen Welt- und Menschenbild geprägt. Werte wie Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Toleranz, Offenheit, Wertschätzung, Freundlichkeit und Respekt gegenüber jedem Menschen haben ihre Wurzeln im Leben und der Lehre Jesu Christi und sind Grundstein unseres Glaubens.
Konzept
In der Einrichtung wird nach dem situationsorientierten Ansatz gearbeitet, d.h. die päd. Arbeit richtet sich nach den jeweiligen Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien. Im Rahmen von reggioorientierten Projekten innerhalb der Kita werden die Kinder partizipativ zu Beginn bei der Entwicklung ihrer Fragen und Ideen bis hin zur Umsetzung und (Er-)Forschung nach Antworten begleitet. Durch die pädagogischen Angebote wird der Erfahrungs- und Erlebnishorizont der Kinder erweitert, alltägliche Situationen werden aufgegriffen und fließen in die jeweilige praktische Gruppenarbeit ein.
Die Gruppenräume sind altersspezifisch ausgestattet, sodass die Kinder stets Material vorfinden, was sie interessiert und welches für ihre Altersklasse gerecht ist. Impulse und Angebote müssen nicht mehr für eine große Altersspanne vorbereitet werden, sondern können sehr spezifisch sein. Dies ermöglicht den Erzieher/innen, sich auf diese Altersstufe einzulassen und Experten in der Hinsicht zu werden.
Nachmittagsangebote werden grundsätzlich gruppenübergreifend durchgeführt, damit die Kinder viele soziale Kontakte in der Kita knüpfen können.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag | 7:30-16:30 Uhr |
Durch die unterschiedlichen Buchungszeiten im Rahmen des KiBiz (Kinderbildungsgesetz) variieren die Bring- und Abholzeiten wie folgt:
35 Stunden geteilt (ohne Mittagessen)
Montag - Freitag | 7.30 - 13.00 Uhr, 15.00 – 16.30 Uhr |
35 Stunden Block (mit Mittagessen)
Montag - Freitag | 7.30 - 14.30 Uhr |
4 Plätze in der GII Gruppe (1 - 3 Jahre)
10 Plätze in der GIII Gruppe (3 - 6 Jahre)
45 Stunden Ganztags
Montag - Freitag | 7.30 - 16.30 Uhr |
6 Plätze in der GII Gruppe (1 - 3 Jahre)
32 Plätze in der GIII Gruppe (3 - 6 Jahre)
Nach Absprache mit den Elternvertretern, dem Rat der Tageseinrichtung und dem Träger, sowie mit dem örtlichen Jugendamt schließen wir: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr an den Brückentage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam und an 3 pädagogischen Teamtagen.
Elternbeirat
Der Elternbeirat der Kita St. Michael II besteht aus 6 gewählten Mitgliedern der Elternschaft. Der Elternbeirat kommt mindestens 3x pro Jahr zusammen, um gemeinsam mit der Einrichtungsleitung aktuelle Themen zu besprechen und über anstehende Entscheidungen und Aktionen zu beraten.
Förderverein
Der Förderverein unserer KiTa ist ein wichtiger Bestandteil unseres KiTa-Alltags. Der Förderverein unterstützt uns in der Kita an den Stellen, an denen das normale Budget aufhört, bzw. Grenzen hat.
Anmeldung
Die Stadt Münster hat ein Zentrales Anmeldesystem über das die Kinder angemeldet werden. Der Anmeldeschluss hierfür ist der 31. Januar.
https://muenster.kita-navigator.org/
Schauen Sie auch hier: "Tag der offenen Tür" im November 2022/Januar 2023 in den Kitas der Pfarrei