Reise(n) zum Mond und darüber hinaus: Wie uns NASA und ESA das Weltall begreifbar machen.
Über 50 Jahre nach den letzten Schritten eines Menschen auf dem Mond macht sich die NASA dieser Tage wieder auf den Weg, unseren Trabanten zu erkunden. In seinem Vortrag am Montag um 19 Uhr in der Liebfrauen-Überwasserkirche nimmt uns Kai Heddergott mit auf eine historische Reise zum Mond, zu den Planeten und über die Grenzen des Sonnensystems hinaus.
Er zeigt, wie die Raumfahrtagenturen NASA und ESA seit Jahrzehnten versuchen, die Erkenntnisse aus der Tiefe des Weltalls begreifbar machen, was das Fernsehen und das Internet damit zu tun haben und an welche Grenzen der menschliche Geist dabei stößt. Und warum der Glaube bisweilen an die Seite der Wissenschaft tritt.